Ultraschallprüfung

Ultraschallprüfung
Ụl|tra|schall|prü|fung, die (Technik):
Materialprüfung mithilfe von Ultraschall u. Echolot.

* * *

Ụltraschallprüfung,
 
Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit Ultraschall zur Auffindung von Lunkern, Rissen, Einschlüssen, Inhomogenitäten u. a. Fehlern. Die mit Schwingquarzen erzeugten Ultraschallwellen pflanzen sich nach geeigneter Bündelung und Durchqueren eines Kopplungsmediums (Wasser, Öl) mit höherem Schallwellenwiderstand als Luft im Werkstück fort; treffen sie auf einen Fehler, so werden sie gedämpft beziehungsweise vollständig oder zum Teil reflektiert.
 
Beim Durchschallungsverfahren regen die nicht reflektierten, durch das Werkstück hindurchgehenden Ultraschallwellen entsprechend ihrer Intensität einen auf der Gegenseite befindlichen Empfängerquarz zu Deformationsschwingungen an. Diese liefern in Umkehrung des Piezoeffekts elektrische Wechselspannungen, die über einen Kondensator als elektrische Signale abgenommen und nach Verstärkung als »Sonogramm« mithilfe eines Oszilloskops sichtbar gemacht werden. Dabei ergibt sich jedoch keine Aussage über die Tiefenlage der Fehler, das Prüfstück muss beidseitig zugänglich sein. Beim Impulsechoverfahren werden von dem über die Werkstückoberfläche bewegten Schwingquarz eines Prüfkopfs kurze Ultraschallimpulse erzeugt, die an fehlerfreien Stellen an der gegenüberliegenden Begrenzungsfläche reflektiert werden, zu dem inzwischen als Empfänger geschalteten Quarz zurücklaufen und ein Bodenecho hervorrufen; Reflexion der Ultraschallimpulse an einem Fehler führt zu einem Fehlerecho. Auf dem Leuchtschirm eines Oszilloskops lassen sich Größe und Tiefe des Fehlers aus der Form der Fehlerechozacke und ihrer Lage zum Eingangsecho sowie der Stärke des Bodenechos ermitteln. Beide U.-Verfahren dienen in verschiedenen Varianten zur automatisierten Prüfung von Halbzeugen und Bauteilen, besonders unter sicherheitstechnischen Gesichtspunkten. Das Impulsechoverfahren findet v. a. Anwendung bei manuellen U., besonders bei Schweißnähten von Rohrleitungen.
 
 
J. u. H. Krautkrämer: Werkstoffprüfung mit Ultraschall (51986);
 U. Schlengermann: Tb. Ultraschall-Werkstoffprüfung (31992).

* * *

Ụl|tra|schall|prü|fung, die (Technik): Materialprüfung mithilfe von Ultraschall u. Echolot.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ultraschallprüfung — Die Ultraschallprüfung ist ein akustisches Verfahren zum Auffinden von Materialfehlern mittels Ultraschall. Sie gehört zu den zerstörungsfreien Prüfmethoden. Dadurch lassen sich Bauteile auch im eingebauten Zustand prüfen, z. B. die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ultraschallprüfung — ultragarsinis bandymas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Įvairių objektų išbandymas ultragarso bangomis. atitikmenys: angl. ultrasonic testing vok. Ultraschallprüfung, f rus. испытание ультразвуком, n; ультразвуковое… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Ultraschallprüfung — ultragarsinis bandymas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. supersonic testing; ultrasonic testing vok. Ultraschallprüfung, f rus. ультразвуковое испытание, n pranc. essai aux ultrasons, m; essai ultrasonique, m; essai ultrasonore, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Ultraschallprüfung (von Beton) — zerstörungsfreies Prüfverfahren zur Abschätzung der Gleichmäßigkeit des Betongefüges und zur Ermittlung von Fehlstellen mittels Durchschallung des Bauteils. Liegt eine Korrelation zwi schen Festigkeit und Schallgeschwindigkeit vor, kann auch die… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Inspección por ultrasonido — Equipo portátil de inpección por ultrasonidos. A la derecha del equipo, unido por un cable, se puede observar el palpador (en donde se aloja el transductor). La inspección por ultrasonido se define como un procedimiento de inspección no… …   Wikipedia Español

  • Ultraschallkontrolle — Die Ultraschallprüfung ist ein akustisches Verfahren zum Auffinden von Materialfehlern, bei welchem Ultraschall verwendet wird. Sie gehört zu den zerstörungsfreien Prüfmethoden. Dadurch lassen sich Bauteile auch im eingebauten Zustand prüfen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Deutsch Prüf- und Messgerätebau — GmbH + Co KG Rechtsform GmbH Co. KG G …   Deutsch Wikipedia

  • Abdomen-Sonografie — Dieser Artikel erklärt die Ultraschallanwendung in der Human und Tiermedizin; zu dem Einsatz als Verfahren in der Werkstoffkunde siehe Ultraschallprüfung; zu der grafischen Darstellung eines akustischen Signals siehe Spektrogramm. „Sonographie“… …   Deutsch Wikipedia

  • B-Mode — Dieser Artikel erklärt die Ultraschallanwendung in der Human und Tiermedizin; zu dem Einsatz als Verfahren in der Werkstoffkunde siehe Ultraschallprüfung; zu der grafischen Darstellung eines akustischen Signals siehe Spektrogramm. „Sonographie“… …   Deutsch Wikipedia

  • Continuous-wave doppler — Dieser Artikel erklärt die Ultraschallanwendung in der Human und Tiermedizin; zu dem Einsatz als Verfahren in der Werkstoffkunde siehe Ultraschallprüfung; zu der grafischen Darstellung eines akustischen Signals siehe Spektrogramm. „Sonographie“… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”